logo

Kooperationsverbund Digitale Archivierung Nord (DAN) – Gemeinsam digital bewahren

Der Kooperationsverbund Digitale Archivierung Nord ist ein Zusammenschluss der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Wir nutzen gemeinsam einen IT-Dienstleister für den Betrieb und das Hosting unseres Archivguts im Digitalen Magazin (DIMAG). Zudem sind wir ein Entwicklungspartner im DIMAG-Verbund und somit an der weiteren Entwicklung der DIMAG-Software beteiligt.

DAN im DIMAG Entwicklungsverbund

Unsere Ziele

Die digitale Archivierung stellt öffentliche Archive vor neue Herausforderungen. Im Fokus unseres länderübergreifenden Verbundes steht daher die Nutzung und Weiterentwicklung des Digitalen Magazins (DIMAG) – einer speziell für die digitale Langzeitarchivierung entwickelten Softwarelösung.

Der DAN-Verbund verfolgt einen kooperativen Ansatz mit zahlreichen Vorteilen:

  • Rechtskonforme Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen nach archivwissenschaftlichen Grundsätzen
  • Vermeidung redundanter IT-Infrastrukturen durch ein gemeinsames technisches Konzept und einen gemeinsamen IT-Dienstleister
  • Kosteneffizienz durch Bündelung von Ressourcen und Synergien
  • Erfahrungsaustausch und gemeinsame Weiterentwicklung

Für jeden Partner ist eine eigene DIMAG-Instanz eingerichtet, die von einem gemeinsamen IT-Dienstleister betrieben wird.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer.

Magazinpartnerschaft für weitere Archive

Der DAN-Verbund steht nicht nur staatlichen Archiven offen.

Alle öffentlichen Archive aus den beteiligten Ländern, wie z.B. kommunale Archive, Hochschularchive, oder sonstige Archive in öffentlicher Trägerschaft, können derzeit als DAN-Magazinpartner die DIMAG-Software nutzen.

So profitieren auch kleinere Archive von einer professionellen und langfristig tragfähigen Archivierungslösung.

Kontaktinformationen
Geschäftsstelle DAN-Verbund

Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Geschäftsstelle DAN-Verbund
Karsten Süß

E-Mail: poststelle@blha.brandenburg.de

Telefon: 0331/5674-244